Logo

Logo Logo
Startseite
 


KUNSTfreiRAUM Programm


Ukulele-Workshop

Dienstags • 18-19:00 Uhr
mit Antje Kunz
(10x 7.3. / 21.3./ 04.04./ 18.04./ 02.05./ 16.05./ 13.06./ 27.06./ 11.07./ 25.07.)

Wir üben im eigenen Proberaum das Zusammenspiel. Die Ukulele ist ein vielseitiges, kreatives, gitarrenähnliches Instrument. Mit vier Saiten bestückt, ist sie leicht zu lernen und passt in jede Tasche. In diesem Workshop werden an Hand von nur drei Akkorden Songs eingeübt. Wer möchte, kann dazu singen und üben, sich selbst mit dem Instrument zu begleiten. Die Liedauswahl des Workshops orientiert sich an aktuellen Pop-, Folk- und Country-Songs. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs kann durchgängig oder auch nur an einzelnen Abenden besucht werden. Wir treffen uns im 14-tägigen Abstand.

Bitte mitbringen: vorhandene Ukulele und eigenes Notenmaterial.
Nach Rücksprache kann ggf. eine Leih-Ukulele gestellt werden.

Kosten 6,- € (je Kursabend)

Anmeldung über vhs

Zeichnen mit Modell

Sa 08. & So 09.07.23 • 10-16:00 Uhr
mit Helena Zubler

In diesem Wochenend Kurs werden sich die Teilnehmer zwei Tage lang intensiv mit dem richtigen Sehen und dessen Übertragung auseinandersetzen. Es wird nach Modell gezeichnet und dabei geübt, die Proportionen und die Bildaufteilung zu beachten.
Bitte mitbringen: Zeichenblock mind. DinA2, besser größer, verschiedene Bleistifte zwischen Stärke 6H und 6B, Zeichenkohle, ggf. Öl- oder Pastellkreide, Spitzer, Knetradiergummi.

Kosten 130,- €

Anmeldung über vhs

SwingDieUkulele Workshop

Mi 12.07.23 • 17-18:00 Uhr
mit Charlotte Pelgen (Moon Berries)

Dieser Anfängerkurs ist für alle geeignet und wird jede*n schnell begeistern. Wir lernen erste Akkorde, Schlagmuster, die richtige Haltung und Werkzeug, das ihr braucht, um selber weiterzumachen. Aller Anfang ist hier mal überhaupt nicht schwer! Schon nach wenigen Minuten können wir gemeinsam erste Lieder spielen und singen.

Charlotte Pelgen tritt europaweit mit ihren Bands Bad Mouse Orchestra, Charlotte & Elisabeth und Moon Berries auf. Sie unterrichtet seit über zehn Jahren Ukulele und spezialisierte sich vor allem auf Spieltechniken des frühen 20. Jahrhunderts.

Kosten 15,- €

Auskunft und Anmeldung


Moon Berries in Concert

Mi 12.07.23 • ab 20:30 Uhr

Charlotte Pelgen & Sage Harrington
Jazz und Swing der 20er bis 30er Jahre

Die Moon Berries spielen Jazz und Swing im Stil der Ukulele-Virtuos*innen des frühen 20. Jahrhunderts. In zweistimmigen Arrangements der Lieder harmonieren beide, oft kunstvoll ineinander verwobenen Stimmen aufs Feinste. Ihre freche, flapperhafte Conférence gibt dem Repertoire mit Liedern aus den 20er und 30er Jahren einen besonderen Pfiff und lässt sie taufrisch und überhaupt nicht nostalgisch klingen. Eigenkompositionen und zeitlose skandinavische Volksweisen ergänzen das Programm.
Mehr Infos @moonberriesswing

Raum ist noch nicht bekannt • evtl. Open Air
Abendkasse
18,- €  (im 20er-Jahre Outfit 13.- €!)


Camera obscura-Workshop

Sa 19.08.23 • 10:30 -16:00 Uhr

für Jugendliche und Erwachsene
mit Günter Derleth

Der preisgekrönte Fotograf Günter Derleth führt die Teilnehmer*innen in die Camera obscura-Fotografie ein. Danach werden mit verschiedenen Materialien Lochkameras vorbereitet und gebaut und mit "Filmmaterial" geladen. Anschließend drehen die Teilnehmer*innen eine Runde um die Streitwaldhütte, suchen sich ein Motiv aus und belichten ein Foto. Anschließend wird in der abgedunkelten Streitwaldhütte, die als Fotolabor genutzt wird, das Foto unter Anleitung entwickelt. Die anschließend Ausstellung im Wald bildet den Abschluss des Kurses.
www.guenter-derleth.de

Kosten 48.-/ 35.-* €
(*Mitglieder Schutzgemeinschaft Deutscher Wald)

Treffpunkt: Waldorfkindergarten Weckelweiler, Kirchberg
Ort: Streitwald, Waldhütte bei den Mammutbäumen

Anmeldung über vhs

Urban Sketching Kirchberg-Panorama
Intensivkurs für Anfänger und Fortgeschrittene

Sa 09.09.23 • 10-16:00 Uhr
mit Bettina Ruppert

Wie male ich eine Panoramaskizze? Wie vereinfache ich die Ansicht? Wie kann ich im Urban Sketching schneller werden? An unserem Treffpunkt besprechen wir die Ausführung einer Stadtansicht/Panoramaansicht in Aquarell. Danach fahren wir ins benachbarte Kirchberg und zeichnen eine Panoramaansicht. Bei schlechtem Wetter gibt es einen Platz für eine hübsche Stadtansicht. In der Mittagspause gibt es die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens (bitte bei Anmeldung angeben). Danach wird nach Wunsch der Gruppe in Kirchberg weitergemalt bzw. eine dörfliche Ansicht in Heroldhausen erarbeitet.

Inhalt des Kurses:

  • Stadtansichten effizient zeichnen und aquarellieren
  • Licht und Schatten bestimmen und Mischungen dafür erstellen
  • Farben und Texturen sowie Hell-/Dunkel-Kontraste richtig einsetzen

Bitte mitbringen: Rucksack, Aquarellfarbkasten, Aquarellpinsel Größe 12 oder größer mit guter Spitze, Aquarell-Skizzenbuch für Farbproben und Notizen, Aquarellpapier ab 300 g A4 (gerne auch größeres Format), Bleistift und/oder Buntstifte, Tuschestift, Spitzer, Radiergummi, Wasserbehälter und Wasser, Lappen, Hocker oder Sitzmatte, Malbrett oder Karton, Klemmen oder Malerkrepp, Fön bei Bedarf, wetterfeste (warme) Kleidung, Handschuhe.

Kosten 65,-

Anmeldung über vhs



Regelmässige Treffen


Figürliches Zeichnen

Regelmäßig dienstags ab 20:00
mit Helena Zubler

Bei Interesse bitte Email an Martina Kanold senden, sie macht die Orga.


Auskunft und Anmeldung

 

 

 



Buchausstellung: Japan


Büchersammlung von Hermann Kunz

Mo & Mi 15-18:00, Do 10-12:00, 15-18:00

Hermann Kunz, geb. 1935 in Wolfenbüttel, aufgewachsen am dortigen Stadtmarkt und Ausbildung zum Drogisten. Dann verschiedene Stellen als Labortechniker (u.a. Rennanlage Salzgitter). 1965 Umzug der jungen Familie Kunz von Salzgitter-Lebenstedt nach Schwäbisch Hall. Die neue Stelle als Entwicklungsleiter bei Rex Industrieprodukte führt zu weitreichenden Kontakten zu Rohstofflieferanten und Produktionsfirmen in alle Welt., unter anderem nach Russland, USA und nach Japan. Diese Kontakte entwickeln sich langsam über die Jahre zu einem freundschaftlichen familiären Austausch. In erster Linie der Kontakt nach Japan ist äußerst fruchtbar. Gegenseitige Besuche folgen über 30 Jahre lang. Sehr gerne und oft besucht H. Kunz bis in die 80er Jahre mit seinen japanischen Firmen-Besuchern das Gasthaus Adler mit Brauerei in Kirchberg. Mehrere Reisen mit Wanderungen zu den japanischen Tempeln und Mönchssitzen folgen. Auch die Beschäftigung mit der japanischen Kultur und der Tradition der Geishas finden Einfluss in die Reiseplanung. Über die Jahre hat Hermann Kunz viele Bücher über Japan gesammelt, die jetzt für das Publikum ausgestellt werden. Ergänzt wird die Sammlung mit zeitgenössischen Romanen japanischer Autoren und Sachbüchern zu einzelnen Themen.

Stadtbücherei Kirchberg
74592 Kirchberg an der Jagst

 

 


Lesung für Kinder buchen


Das Mädchen,
das die Laute sammelte

VorLesung mit Musik & Geräuschen
Martina Kanold

Hier komme ich zusammen mit Antje Kunz. Antje hat eine ganze Menge seltsamer Instrumente: Sansula, Kalimba, Kazoo, verschiedene Glöckchen, Glockenspiel, eine Ukulele... diese wird sie alle mitbringen und den Kindern vor der Lesung vorstellen.
In einer PowerPoint Präsentation zeigen wir die Bilder des Buches auf einem großen Bildschirm (wenn vorhanden) oder direkt im Buch. Zusammen mit den Kindern sehen wir uns die Bilder an und suchen dabei die „roten Regenschirme“.
Anschließend werde ich lesen und von Antje musikalisch begleitet. Am Schluss singen wir in Begleitung von Gitarre und Ukulele das Lied vom Bi Ba Butzemann.
In einem Koffer bringen wir unterschiedliche Rhythmusinstrumente mit, die nach der Lesung unter den Kindern verteilt werden, und mit Gitarre und Ukulele singen wir gemeinsam weitere vier Lieder.

Martina Kanold (Autorin, Zeichnerin, Vorleserin)
Antje Kunz (Musik- und Geräuschemacherin)

Für Kinder ab 4 Jahren
Diese Lesung dauert etwa eine Stunde und kostet 160 Euro

Auskunft & Buchung

Tel: 07954-926947
www.martinakanold.com